Jedes Jahr werden 1,35 Millionen Babys mit einem kranken Herzen geboren – viele von ihnen in Ländern ohne ausreichende medizinische Versorgung. Diese Kinder brauchen dringend Hilfe.
Mit der MOHKI, der ersten mobilen Kinderherzen-Klinik, bringen wir lebensrettende Behandlung dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird. Voll ausgestattet, autark, modular und dank innovativer Systembauweise innerhalb von nur zwei Wochen einsatzbereit – die MOHKI setzt neue Maßstäbe in der mobilen Kinderherzmedizin.
Die MOHKI rettet Leben
Jedes Jahr werden 1,35 Millionen Babys mit einem kranken Herzen geboren – viele von ihnen in Ländern ohne ausreichende medizinische Versorgung. Diese Kinder brauchen dringend Hilfe.
Mit der MOHKI, der ersten mobilen Kinderherzen-Klinik, bringen wir lebensrettende Behandlung dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird. Voll ausgestattet, autark, modular und dank innovativer Systembauweise innerhalb von nur zwei Wochen einsatzbereit – die MOHKI setzt neue Maßstäbe in der mobilen Kinderherzmedizin.
Von El Salvador direkt nach Burundi
Verpackt in zwölf Container ging die MOHKI Ende 2023 zum ersten Mal auf ihre Reise: Ziel war El Salvador. Im dreiwöchigen Piloteinsatz haben im Frühjahr 2024 Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte aus Deutschland 24 Kindern das Leben gerettet.
Nach dem überragenden Erfolg in El Salvador bewegte sich die MOHKI weiter: Im Juli 2024 startete sie ihre lange Reise von Mittelamerika nach Ostafrika, um auch in Burundi herzkranken Kindern eine lebensrettende Behandlung zu ermöglichen. Nach einem monatelangen Transport erreichte sie kurz nach Weihnachten Bujumbura, die größte Stadt Burundis. Eine Reise, die Ausdauer und eine perfekt organisierte Logistik erforderte.
Gemeinsam mit unseren starken Partnern – Kids Heart International, der Charité-Universitätsmedizin Berlin, der verschiedenen medizinischen Bereichen im Kamenge Hospital und dem Hôpital Militaire de Kamenge – verfolgen wir in Burundi ein klares Ziel: Eine dauerhafte und nachhaltige medizinische Versorgung der lokalen Bevölkerung. Langfristig soll in Zentralafrika ein kinderherzchirurgisches und kardiologisches Kompetenzzentrum entstehen.
Bis dieses Zentrum vollständig aufgebaut ist, setzen wir unsere lebensrettende Arbeit fort: In den Jahren 2025 und 2026 werden jährlich zwei bis drei mobile OP- und Teaching-Einsätze in der MOHKI stattfinden. Die Klinik wurde im Januar und Februar 2025 mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer auf dem Klinikgelände errichtet und ist bereits voll einsatzbereit.
Ein zentraler Bestandteil unserer Mission ist die Aus- und Weiterbildung des lokalen medizinischen und technischen Personals. Durch die enge Kooperation mit der medizinischen Fakultät der Universität Burundi wird wertvolles Fachwissen nachhaltig vor Ort verankert – und die nächste Generation von Herzchirurginnen und -chirurgen, Kardiologinnen und Kardiologen sowie weiteren Fachkräften ausgebildet. So schaffen wir eine Zukunft, in der herzkranke Kinder in Zentralafrika die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.
Was macht die MOHKI eigentlich so besonders?
Die MOHKI besteht aus zwei speziell entwickelten Modulen:
Dank eines patentierten Spezialkunststoffs ist die MOHKI besonders leicht, extrem widerstandsfähig und langlebig. Die modulare Systembauweise ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation, sodass das gesamte System innerhalb von zwei Wochen mit nur zehn Personen aufgebaut werden kann.
Effiziente Logistik für weltweiten Einsatz
Um die MOHKI in ihr jeweiliges Einsatzland zu bringen, wird sie inklusive aller medizinischen Geräte und des notwendigen Inventars in zwölf Standard-Containern per Seefracht transportiert. Der Weitertransport zur finalen Destination erfolgt per Lkw – effizient, sicher und gut planbar.
100 Prozent autarke medizinische Versorgung
Die MOHKI ist vollständig unabhängig von lokaler Infrastruktur. Sie wird durch eine Kombination aus Generatoren, Solaranlagen und einem leistungsfähigen Energiespeicher zuverlässig mit Strom versorgt. Zudem verfügt sie über eine autarke Klimaanlage und eine vollständige Ausstattung, die höchsten medizinischen Standards entspricht – vergleichbar mit einer kinderkardiologischen Klinik in Deutschland. Nach dem Aufbau ist die MOHKI sofort einsatzbereit, um herzkranken Kindern eine lebensrettende Behandlung zu ermöglichen.
Effiziente Logistik für weltweiten Einsatz
Um die MOHKI in ihr jeweiliges Einsatzland zu bringen, wird sie inklusive aller medizinischen Geräte und des notwendigen Inventars in zwölf Standard-Containern per Seefracht transportiert. Der Weitertransport zur finalen Destination erfolgt per Lkw – effizient, sicher und gut planbar.
100 Prozent autarke medizinische Versorgung
Die MOHKI ist vollständig unabhängig von lokaler Infrastruktur. Sie wird durch eine Kombination aus Generatoren, Solaranlagen und einem leistungsfähigen Energiespeicher zuverlässig mit Strom versorgt. Zudem verfügt sie über eine autarke Klimaanlage und eine vollständige Ausstattung, die höchsten medizinischen Standards entspricht – vergleichbar mit einer kinderkardiologischen Klinik in Deutschland. Nach dem Aufbau ist die MOHKI sofort einsatzbereit, um herzkranken Kindern eine lebensrettende Behandlung zu ermöglichen.
Unser Plan für die Kinderherzen
Werfen Sie einen Blick in unsere Intensivstation, in den Herz-Operationssaal oder in die Pflegestation. Hier sehen Sie, wie Sie unser einzigartiges Innovationsprojekt einmalig oder längerfristig unterstützen können.

Die wichtige Kooperation mit DHL
Gemeinsam für herzkranke Kinder
Intensiv, kooperativ und unterstützend – so lässt sich die wertvolle Zusammenarbeit zwischen kinderherzen und DHL am besten beschreiben. Als verlässlicher Partner spielt das Unternehmen eine entscheidende Rolle dabei, lebensrettende medizinische Hilfe zu ermöglichen.
Dank DHL erreicht unsere MOHKI (Mobile Kinderherzen-Klinik) stets sicher und zuverlässig ihr Ziel. Der Transport sensibler medizinischer Geräte und Materialien erfordert nicht nur höchste Präzision, sondern auch eine perfekte Logistik. DHL sorgt mit seinem Know-how und seiner globalen Infrastruktur dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist – egal, wie herausfordernd die Bedingungen vor Ort sind.
Diese Partnerschaft zeigt eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit Leben retten kann. Durch den reibungslosen Transport unserer mobilen Klinik ermöglichen wir es unseren Ärztinnen und Ärzten, Kinder mit angeborenen Herzfehlern in entlegenen Regionen der Welt zu behandeln – und ihnen eine gesunde Zukunft zu schenken.
Wir sind dankbar für diese starke Kooperation und freuen uns, gemeinsam mit DHL weiterhin für die Kleinsten da zu sein!
”„Diese Partnerschaft unterstreicht das unermüdliche humanitäre Engagement von DHL. Durch die Bereitstellung lebenswichtiger medizinischer Versorgung für Kinder erfüllen wir unsere Mission, Menschen zu verbinden und ihr Leben zu verbessern.“
Tim ScharwathCEO DHL Global Forwarding
Ihre Unterstützung zählt!
Gemeinsam Leben retten
Dank der großzügigen Spenden unserer Unterstützerinnen und Unterstützer konnten die Gesamtkosten von ca. 3.000.000 € für den Aufbau und den Betrieb der MOHKI gedeckt werden. Damit haben wir unzähligen herzkranken Kindern die Chance auf ein neues, gesundes Leben ermöglicht – fernab von Sorgen, Schmerzen und Einschränkungen.
Eine lebensrettende Herzoperation in der MOHKI kostet rund 6.500 €. Zum Vergleich: Eine vergleichbare OP in Deutschland würde inklusive Flugkosten, Unterkunft für die Eltern, medizinischer Vorbereitung und Nachsorge bis zu 65.000 € kosten.
Ihre Spende hilft zehnfach
Kosten/pro Herz-OP eines Kindes im MOHKI, weltweit:
Ø 6.500€
Kosten/pro Herz-OP eines Kindes aus dem Ausland in Deutschland (inkl. Flug, Unterbringung Elternteil etc.):
Ø 45.000€
Doch unsere Mission geht noch weiter! Unser Ziel bleibt es, jedem Kind mit einem angeborenen Herzfehler eine Behandlung zu ermöglichen und die medizinische Versorgung im Einsatzland nachhaltig zu verbessern. Dafür brauchen wir jede Unterstützung – auch Ihre Unterstützung!
Helfen Sie uns, Leben zu retten!
SIE MÖCHTEN HERZENSRETTER WERDEN?
Kontaktieren Sie uns!
Ihre erste Ansprechpartnerin ist Anja Schlarb.
Sie hat schon viele Einsätze im Ausland begleitet und freut sich, Ihnen mehr darüber zu erzählen.
Anja Schlarb
Projektleitung mobile kinderherzen-Klinik
WIR HABEN VIEL VOR.
GEMEINSAM MIT IHNEN.
Unterstützen Sie unseren globalen Einsätze und tragen Sie zu nachhaltigen Veränderungen in den Einsatzländern bei.
Unsere einzigartige Klinik ist autark, modular und dank der innovativen Systembauweise innerhalb von 10 Tagen komplett einsatzbereit. In sich trägt sie alle medizinischen Geräte, die unsere Rettungsteams für ihre anspruchsvollen Einsätze für herzkranke Kinder brauchen. Das gibt es noch nirgendwo auf der Welt.
Und das Beste: Unsere Erfolgsquote der Operationen wird bei 98% liegen. Auf diese Kinder wartet ein herzgesundes Leben.
So retten wir Kinderleben. Bitte helfen Sie mit!