Diese Informationen und Fotos stellen wir Journalisten und Journalistinnen sowie Medien zur honorarfreien Nutzung für die redaktionelle Berichterstattung im Zusammenhang mit Kinderherzen e.V. oder der mobilen Kinderherzen-Klinik (MOHKI) zur Verfügung.
Aktuelle Pressemeldungen
Historischer Meilenstein für Burundi
Die erste Operation am offenen Herzen wurde in der mobilen Kinderherzen-Klinik MOHKI durchgeführt. Feierliche Eröffnung der MOHKI mit Präsident Évariste Ndayishimiye und der First Lady
Bonn/Bujumbura (Burundi), 27. März 2025 – Die weltweit erste mobile Kinderherzen-Klinik MOHKI wurde nach einer dreiwöchigen Aufbauphase am 26. März im ostafrikanischen Burundi feierlich eröffnet. Die Eröffnung fand im Beisein hochrangiger Gäste statt, darunter der burundische Präsident Évariste Ndayishimiye, seine Ehefrau Angeline Ndayishimiye sowie burundische Ministerinnen und Minister und Vertreterinnen und Vertreter der belgischen und deutschen Botschaften.
Nur wenige Tage vorher konnte die Klinik an ihrem neuen Standort bereits die erste Erfolgsgeschichte schreiben. Die 3-jährige Zoé, die mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt gekommen war, war am 17. März 2025 die erste Patientin, die in der neu aufgebauten MOHKI operiert wurde. Für Burundi ist das ein historischer Meilenstein: Zoé ist damit der erste Mensch, bei dem ein Eingriff am offenen Herzen durchgeführt werden konnte.
Pressebilder
Präsident Évariste Ndayishimiye und First Lady Angeline Ndayishimiye bei der Einweihung der MOHKI
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
First Lady Angeline Ndayishimiye bei der Einweihung der MOHKI
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
MOHKI-Operationsteam im Einsatz
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
Dr. med. Nicodème Sinzobahamvya und Prof. Dr. med. Joachim Photiadis mit Zoé
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
Aufgebaute MOHKi in Burundi
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
MOHKI-Operationsteam im Einsatz
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
Ältere Pressemitteilungen und Bilder
Herzgeschichte
Obwohl Schwangerschaft und seine Geburt unauffällig verliefen, wurde bei Marcelo wenige Tage nach seiner Geburt ein schwerer angeborener Herzfehler festgestellt: die Fallot‘sche Tetralogie. Mit nur zehn Monaten wurde er von Prof. Schlensak in San Salvador erfolgreich operiert. Heute ist Marcelo wohlauf und ein lebhafter, aufgeweckter Junge.
Besonders unsere jüngsten Patienten brauchen viel Pflege und Aufmerksamkeit von ihren Eltern – El Salvador
Download: Dateigröße: 4,4 MB, Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
Kinderintensivpflegerin Dorothea Früh kümmert sich um Herzkind Julio – El Salvador
Download: Dateigröße: 4,4 MB, Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
Postoperative Versorgung durch unsere Fachärzte – El Salvador
Eine gute Nachversorgung nach der Herz-OP gewährleisten unsere ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzte und unser Kinder-Intensiv Personal.
Download: Dateigröße: 4,4 MB, Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
„Eröffnung der Mohki“, 8. März 204 – El Salvador
BU: „v. l. Honorarkonsulin der Republik El Salvador, Celina Hui De Schlensak, Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Schlensak, Ärztlicher Direktor Thorax-, Herz und Gefäßchirurgie Universitätsklinik Tübingen, Alexandra Hill Tinoco, Außenministerin von El Salvador, Dr. Francisco José Alabí Montoya, Gesundheitsminister von El Salvador, Dr. Thietmar Bachmann, Botschaftsrat, Deutsche Botschaft El Salvador, Jörg Gattenlöhner, Geschäftsführer kinderherzen e.V.“
Download: Dateigröße: 6,8 MB, Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
„Ariana“, 10 Monate – El Salvador
BU: „Kinder mit angeborenen Herzfehlern haben in Krisenregionen, Entwicklungs- und Schwellenländern oft nur eine geringe oder keine Überlebenschance. In der ersten mobilen Kinderherzen-Klink (MOHKI) können sie nach höchsten medizinischen Standards operiert werden.“
Download: Dateigröße: 13,1 MB, 300 dpi; Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Fotograf:in: Felix Scheelhaße; Copyright: Kinderherzen e.V.
„Hana“, 13 Monate – Eritrea
BU: „Erholsamer Schlaf: Hana ist noch ein bisschen müde, nach ihrer erfolgreichen Operation an der Herzscheidewand. Sie lebt mit ihrer Familie in Asmara, Eritrea, einem der ärmsten Länder der Welt.“
Download: Dateigröße: 7,57 MB, 350 dpi; Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Fotograf:in: Anja Schlarb; Copyright: Kinderherzen e.V.
MOHKI-OP: Kinderherzchirurgie auf höchstem Niveau
BU: In der weltweit ersten mobilen Kinderherzen-Klinik (MOHKI) werden Herzkinder in Krisenregionen, Entwicklungs- und Schwellenländern schon ab frühestem Säuglingsalter mit modernster, medizinischer Ausstattung operiert.
Download: Dateigröße: 10,4 MB, 72 dpi; Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Fotograf:in: MedJunge; Copyright: Kinderherzen e.V.
3D Ansicht mobile Kinderherzen-Klinik MOHKI
BU: Außen Baukasten, innen Hightech: Modular innerhalb weniger Tage aufgebaut mit Patientenaufnahme, Operationssaal, Intensivstation, Pflege- und Ausbildungsstation sowie eigener Energieversorgung über Solartechnik, Generator und Speichermedium.
Download: Dateigröße: 294 KB, 96 dpi, Format:jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Zeichnung: Wilfried Bendig ; Copyright: Kinderherzen e.V.
Skizze Weltkarte – Kinderherzen Einsatzgebiete
BU: In diesen Ländern hilft Kinderherzen e.V. außerhalb Deutschlands wie z.B. Rumänien, Eritrea, El Salvador, Bolivien, Ghana und Burundi herzkranken Kindern.
Download: Dateigröße: 173 KB, 96 dpi, Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Grafik: artischocke, Copyright: Kinderherzen e.V.
„Marcelo“, 10 Monate – El Salvador
BU: Man sieht es ihm nicht an: Marcelo hatte einen sehr schweren angeborenen Herzfehler, Fallot´sche Tetralogie, mit gleich vier anatomischen Fehlbildungen. Nach seiner OP hat er gute Chancen auf ein weitgehend gesundes Leben.“
Herzgeschichte Marcelo (pdf)
https://mohki.de/wp-content/uploads/2023/06/MOHKI_Kinderherzgeschichte-El-Salvador.pdf
Dateigröße: 8,5 MB, 72 dpi, Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Copyright: Kinderherzen e.V.
Im Operationssaal: Lebensrettende Kinderherzchirurgie
BU: Hochkonzentriertes Arbeiten am Operationstisch ist unabdingbar. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Schlensak bei einer Kinderherzoperation in El Salvador.
Download: Dateigröße: 9,45 MB, 72 dpi ; Format: jpg
Zweck/Lizenz: journalistische Zwecke/Medien
Fotograf:in: Copyright: Kinderherzen e.V.
Kinderherzen wird von Bonner Team in El Salvador unterstützt
Über 20 Kinder mit angeborenem Herzfehler operiert
Bonn, 17. April 2024 – Ein Team aus ehrenamtlichen Fachkräften des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat den ersten Einsatz der mobilen Kinderherzklinik (MOHKI) der Bonner gemeinnützigen Organisation Kinderherzen e.V. unterstützt. Die temporäre Zeltklinik, in der Herz-OPs an Kindern durchgeführt werden können, war für drei Wochen in El Salvador aufgebaut. Insgesamt konnten dort erfolgreich 24 Kinder mit angeborenem Herzfehler operiert werden.
Eröffnung der weltweit ersten mobilen Kinderherzklinik
Mehrwöchiger OP-Einsatz für Kinder mit angeborenem Herzfehler in San Salvador
San Salvador/ Bonn, 12. März 2024. Die erste mobile und modulare Klinik für Kinderherzchirurgie (MOHKI) wurde feierlich am 8. März 2024 in San Salvador eröffnet. Während der nächsten Wochen werden Teams aus hochspezialisierten Fachkräften der Kinderherzchirurgie, Anästhesie, Kinderkardiologie und Pflege aus ganz Deutschland Kinder mit angeborenem Herzfehler dort ehrenamtlich operieren.
Herz-OPs in erster mobiler Klinik retten weltweit Kinderleben
Bonn, 01.07.2023 – Startklar für Piloteinsatz: Die weltweit erste mobile und modulare Klinik für Kinderherzchirurgie (MOHKI) rettet Kindern mit angeborenem Herzfehler in Krisenregionen sowie Ländern, die medizinisch für Operationen von herzkranken Kinder nicht ausreichend ausgestattet sind das Leben. Teams hochspezialisierter Kinderherzchirurg:innen, Anästhesist:innen, Kinderkardiolog:innen und Pflegefachkräften aus ganz Deutschland werden Herzkinder dort ehrenamtlich operieren. Die mit modernster Medizintechnik ausgestattete Baukasten-Klinik startet im Winter zu ihrem ersten Auslandseinsatz: Ziel El Salvador.